News
Zauberhafte Panflötenklänge
Die Panflötengruppe «Pan Mythos» verzauberte das Publikum an zwei Konzerten in Muotathal und Schwyz mit ihren fantastischen Melodien.
Muotathal/Schwyz. Am Samstagabend 8. November konzertierte die Panflötengruppe «Pan Mythos» in der Frauenkloster-Kirche in Muotathal und am Sonntagabend im Reformierten Chilezentrum in Schwyz.
Die Panflötengruppe unter der Leitung von Luciano Poli bot einen abwechslungsreichen Auftritt. So spielten «Pan Mythos» im ersten Teil ihres Konzertes Gospellieder, welche ursprünglich das Verlangen nach Freiheit ausdrückten und den Unterdrückten auch Freude und Hoffnung in schlechten Zeiten gaben.
Bekannte Melodien wie zum Beispiel «My lord what a morning» oder aber auch «Amazing Grace» wurden zum Besten gegeben.
Atemberaubende Soli
Im zweiten Konzertteil ging es schliesslich mit rumänischer Volksmusik weiter. Obwohl sich nicht genau sagen lasse, ob die Panflöte wirklich aus Rumänien komme, ist sicher, dass ihr Name vom Hirtengott «Pan» stamme. Somit werde die Panflöte auch Hirtenflöte genannt.
Luciano Poli eröffnete diesen Konzertteil gleich selber mit einem gekonnten
Panflötensolo. Weiter ging es mit diversen rumänischen Liedern, bevor Poli gegen Ende nochmals mit einem weiteren atemberaubenden Panflötensolo begeisterte.
Dem Publikum gefiel es auf jeden Fall, und so verlangte es nach einer Zugabe, welche «Pan Mythos» den begeisterten Zuhörern natürlich nicht verwehren konnte und wollte. (bru)
Aus "Bote der Urschweiz", Dienstag 11. Nov. 2008 (S. 9)